April 2025

Alphornklänge und Trommelfieber

Kulturanlass1
Kulturanlass2
Kulturanlass3
Kulturanlass4
Kulturanlass5

Gebannt verfolgen die Kindergarten- und Unterstufenkinder das musikalische Spektakel von Enrico Lenzin. Sie lauschen den ungewohnten Klängen von Alphorn, Kuhglocken, Talerbecken, Hang und vielem mehr. Nach dem beeindruckenden Konzert werden die Kinder selbst zu Musikerinnen und Musikern: Eimer verwandeln sich in Trommeln - und gemeinsam entstehen mitreissende Rhythmen.

März 2025

Kunstwerke aus der Freien Tätigkeit

  • Freie Tätigkeit_3
  • Freie Tätigkeit_2
  • Freie Tätigkeit_1
  • Freie Tätigkeit_4
  • Freie Tätigkeit_5
  • Freie Tätigkeit_6

 

Im Rahmen einer Vernissage präsentierten die Mittelstufenkinder Kunstwerke, Geschichten, Comics und Bilderbücher, die sie in der Freien Tätigkeit selber entwickelt haben. Die Fotos zeigen beeindruckende Pop-Art Bilder, dreidimensionale Kunstwerke sowie gemalte Bilder, die von bekannten Künstlern inspiriert wurden.

Dezember 2024

Wichtelwoche

spielen1
backen
spielen2

Vor Weihnachten haben die Unterstufenkinder vier Tage lang fleissig gebastelt, gespielt, geschrieben und gebacken. Entstanden sind schöne Sterne, bunte Karten und leckere Guetzli. Knifflige Spiele wurden ausprobiert, der neue Töggelikasten rege genutzt und mancher Brief verschickt.

Dezember 2024

Wichtige Informationen für den Schuleintritt (Kindergartenstufe) 2025/2026
SCHULPFLICHT
Kinder, die zwischen dem 1. August 2020 und 31. Juli 2021 geboren sind sowie alle letztes Jahr zurückgestellten Kinder, werden schulpflichtig und treten zu Beginn des neuen Schuljahres in die Kindergartenstufe ein.
ADMINISTRATIVES
Die Eltern der schulpflichtig werdenden Kinder erhielten im November 2024 ein Informationsschreiben. Eltern, die bis jetzt kein solches erhalten haben, bitten wir, sich mit der Schulverwaltung (Tel. 052 385 52 37 oder sekretariat@schuwi.ch) in Verbindung zu setzen.
Vielen Dank
Silke Altenburger
Schulverwaltung

Dezember 2024

Informatik-Biber

Stolz präsentieren einige Fünft- und Sechstklässler*innen ihre Resultate des Informatik-Biber. Das ist ein internationaler Online-Wettbewerb, der das Interesse an Informatik weckt.


Dezember 2024

Nikolaus

Am 6. Dezember kamen der Nikolaus und der Schmutzli nach Wildberg und beschenkten die Unterstufenkinder mit leckeren Grittibänzen. 

November 2024

Pausenkiosk

Dreimal in der Woche öffnet der Pausenkiosk seine Fenster, wo die Kinder bei den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern einen Znüni kaufen können.

September 2024

Wie viele Kinder passen auf die Rutschbahn?

September 2024

Sporttag

  • Sporttag2-min
  • Sporttag3-min
  • Sporttag4-min
  • Sporttag1-min

An einem kühlen Donnerstagmorgen trafen sich alle Unterstufen- und Mittelstufenkinder zum Sporttag. Die frischen Temperaturen waren spätestens nach dem tierischen Einwärmen vergessen. Anschliessend zeigten die Kinder an zehn verschiedenen Posten ihr Können, sei das beim Werfen, Balancieren, Rennen oder anderen Disziplinen. Alle Gruppen gaben grossen Einsatz. Dieser wurde am Mittag mit warmem Sonnenschein belohnt. Nach dem Picknick gaben die Kinder am Nachmittag nochmals Vollgas: Die Unterstufe spielte Mattenlauf und in der Mittelstufe gab es ein Fussballturnier. Nach der Rangverkündigung erhielten alle leckeres Eis.

September 2024

Andersmorgen

Friedlich, fröhlich und fleissig haben die Unterstufenkinder einen Morgen lang gespielt, gebastelt und das Bilderbuch "Der kleine Samen" kennengelernt. So wurde der Zusammenhalt in der Klasse bei Spiel und Spass gestärkt. 

Anderstag UST A (1)
Anderstag UST A (2)
Anderstag UST A (3)
Anderstag UST B (3)
Anderstag UST B (1)


August 2024

Schulstart

Wir freuen uns, am 19. August mit allen Kindergartenkindern und Schulkindern in ein neues Schuljahr zu starten. Wir wünschen Gross und Klein viel Vorfreude und bis dahin noch schöne und erholsame Ferientage.


Juni 2024

Projektwoche

Nach einer Woche intensiven Übens präsentierten die Wildberger Kinder das Musical "Ahoi".


April 2024

Leseprojekt

Die Wildberger Kindergarten- und Schulkinder haben in den letzten vier Wochen zahlreiche Bücher gelesen oder vorgelesen bekommen. Für 250 gelesene Seiten bekam der Drache eine Schuppe, also pro 1000 Seiten einen Schuppenkranz. Jetzt kann man ausrechnen, wie viele Buchseiten die Kinder insgesamt gelesen, gehört oder gar verschlungen haben. 

Herzlichen Dank ans Bibliotheksteam für dieses motivierende Leseprojekt! 

April 2024

Biberspuren

"Werden wir heute einen Biber sehen?" Diese Frage beschäftigte die Unterstufenkinder auf der Carfahrt nach Flaach. In einem spannenden Workshop beim Naturzentrum Thurauen wurde uns dann erklärt, dass Biber nachaktiv sind und selten tagsüber aus ihrem Bau kommen. Doch es war genauso spannend, angenagte Bäume und eine Biberrutsche zu sehen, ein Biberfell zu befühlen und am Duft des Bibers zu riechen. Nach spannenden Inputs und Aktivitäten rund um dieses faszinierende Nagetier genossen wir an einer Feuerstelle unser Mittagessen.

  • Biber1-min
  • Biber2-min_1
  • Biber3-min
  • Biber4-min
  • Biber5-min
  • Biber6-min